September 2024
Diskussion: Visions of Home
Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten in Leimbach: Wie entwickeln wir Handlungsspielräume?
Ein Durchgangsort wird zu einem Begegungsort
Wo Menschen tagtäglich einkaufen, zur Post gehen oder medizinisch versorgt werden, installieren wir einen Treffpunkt, laden zum mitgestalten ein und ermöglichen Teilnahme auch ohne gemeinsame Sprache.
Slow Focus
Am Samstagabend verzauberten uns Anna Vogt und Tobias Künzli von Slow Focus mit ihrer Musik und bewiesen trotz klammen Fingern viel Ausdauer!
Wunsch-Ausstellung
Hana und Rasha unterhalten sich über die vielen Wünsche und Ideen für Leimbach.
Diskussion: Visions of Home
Viele Personen, die in den Quartieren Leimbach und Manegg aktiv und verbunden sind, nahmen an der Gesprächsrunde teil. Neue Vernetzungen wurden möglich, Inspiration wurde geteilt und Handlungsspielräume konnten gefunden werden.
Kulinarisches Wohl
Auch für das kulinarische Wohl war gesorgt - mit leckeren Gerichten aus unterschiedlichen Regionen und verschiedenen Getränken.
OJA: Grafitti und Podcast
Unsere Kooperationspartnerin OJA (Offene Jugendarbeit Wollishofen & Leimbach) lud ein zu sprayen und sich an einem Quartier-Podcast zu beteiligen.
Diskussion: Visions of Home
Gemeinsam wurden Ideen für Handlungsspielräume entwickelt und im Buch der Handlungsspielräume festgehalten.
Marokkanischer Tee
Nawal versorgte uns mit ihrem köstlichen Tee aus Minze, Rosmarin, Oregano und weiteren Kräutern.
Tanzperformance: Turn on
Mitreissend und begeisternd zeigten die Tänzerinnen rund um Soraya Emery einen Ausschnitt aus ihrem neuen Stück.
Wimmelbildstudio
Bei Vera Kluser und Marco Schmid durfte man sich fotografieren lassen und wünschen, an welchem Ort in Leimbach und bei welcher Tätigkeit man gerne auf dem Quartier-Wimmelbild abgebildet werden möchte.
Partizipative Stick-Installation "Schmetterlingsleute"
Die russische Künstlerin Maria Motyleva lud in einer gemeinsamen Installation mit der Künstlerin Anna Reinhold zu partizipativem Sticken ein.
Buch der Handlungsspielräume
In den gemeinsamen Diskussionsrunden entstand ein kollektives Buch der Handlungsspielräume. Es wurden Handlungsspielräume aufgespürt und festgehalten, um das Quartier zu gestalten mit allen, die hier sind.
Fliegen
Die 40 farbigen Würfel der Kunstinstallation MOBILE. das Freiluftparlament laden dazu ein, den öffentlichen Raum mitzugestalten und zu bespielen.
Essen aus aller Welt
An den Festivaltagen wurde jeden Abend gemeinsam gekocht - Essen aus aller Welt.
Diskussion: Visions of Home
An den Diskussionen beteiligten sich Quartierbewohner:innen aus allen Altersgruppen. Gemeinsam ging es darum, Ideen für die Gestaltung des eigenen Quartiers anzudenken und aufzugleisen.
Tanzperformance
Der Tänzer gab zum Festivalauftakt einen Einblick in sein Stück "An Act". In der auto- und körperbiografisch inspirierten Solo-Arbeit setzt sich Neil Höhener mit der eigenen Identität und Physis und deren Fluidität auseinander.
Kaffee-Zeremonie
An jedem Festivaltag strömte ein wunderbarer Kaffeeduft über den Platz beim Sihlbogen. Hiwet und Trhas luden die Besucher:innen zu einer eritreischen Kaffee-Zeremonie ein.